Schlagwort: psychische Gesundheit
-
Autogenes Training für Senioren: Entspannung und Wohlbefinden
—
in EntspannungWas ist autogenes Training? Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Selbsthypnose basiert und darauf abzielt, Körper und Geist in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Entwickelt wurde diese Methode in den 1920er Jahren von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz. Schultz wollte mit seiner Methode Menschen helfen, Stress und psychische Beschwerden zu lindern. Die Grundprinzipien des autogenen Trainings beruhen auf der Vorstellung, dass durch gezielte Konzentration und autosuggestive Formeln körperliche Entspannung erreicht werden kann. Dabei wird der Geist beruhigt und der Körper in einen Zustand der Ruhe versetzt. Das Training umfasst verschiedene Übungen, die auf Körperwahrnehmung, Atemtechniken und autosuggestive Formeln basieren.…
-
Sport und Wellness im Alter: Bedeutung und Vorteile
—
in SportBedeutung von Sport und Wellness im Alter Im Alter ist die Bedeutung von Sport und Wellness von zentraler Relevanz, da sie entscheidend zur Erhaltung der Lebensqualität und zur Förderung eines gesunden Alterns beitragen. Die physische Gesundheit wird durch regelmäßige Bewegung erheblich verbessert. Sportliche Betätigung stärkt die Muskulatur, fördert die Gelenkbeweglichkeit und verbessert das Herz-Kreislauf-System. Dies führt nicht nur zu einer höheren körperlichen Fitness, sondern auch zu einem gesteigerten Wohlbefinden, da die körperliche Aktivität die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Körpers erhöht. Psychische Gesundheit ist ein weiterer wesentlicher Aspekt. Sport und Wellness helfen dabei, Stress abzubauen und depressive Verstimmungen entgegenzuwirken.…