Was passiert mit unseren Muskeln, den Gelenken und dem Stoffwechsel im Alter?

Muskeln

Ab ca. dem 30. Lebensjahr verliert der Körper Muskelmasse, folglich wird Muskelkraft abgebaut. Das ist ein normaler Prozess und kann zur Abnahme der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit, einer erhöhten Anfälligkeit für Verletzungen und letztlich einem Verlust der Unabhängigkeit führen.

Der Muskelverlust folgt einer einfachen Regel: Jeder Muskel der nicht benutzt wird, bildet sich zurück.
Umgekehrt hat jede Belastung eine Stärkung zur Folge.

Daraus ergibt sich auch gleich die gute Nachricht: Sie können den Muskelabbau nicht nur extrem verzögern sondern mit gezieltem Krafttraining Ihre Muskeln sogar noch aufbauen.
Es ist dabei nicht notwendig, ein zweiter Arnold Schwarzenegger zu werden. Eine allgemeine gleichmäßige und regelmäßige Belastung durch Ausdauertraining verbunden mit ein paar Liegestützen, Kniebeugen, Klimmzügen und Dehnungsübungen ist absolut ausreichend.

Bitte beachten Sie dabei auch, dass Muskeln Kalorien verbrauchen. Rund um die Uhr, auch wenn Sie schlafen. Eine gepflegte Muskelmasse hilft Ihnen also auch dabei, Ihr Idealgewicht zu erhalten oder wiederzugewinnen.

Gelenke

Gelenke unterliegen in besonderem Maße dem Verschleiß. Ein zerstörtes oder verschlissenes Gelenk kann nur mit ärztlicher Hilfe repariert oder ersetzt werden. Anders als bei Muskeln sollte bei Gelenken deshalb nicht die Belastung im Vordergrund des Trainings stehen, sondern die Bewegung.

Je nach persönlicher Vorliebe können Sie das durch Schwimmen, Fahrradfahren oder Wandern erreichen. Sie können damit beginnen, dass Sie abends nicht den Fahrstuhl benutzen, sondern die Treppe hochlaufen, sofern Ihr Kreislauf das zulässt.

Stoffwechsel

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, was bedeutet, dass unser Körper weniger Kalorien verbrennt und es einfacher wird, an Gewicht zuzunehmen. Darüber hinaus kann sich die Verteilung von Fett im Körper verändern, wobei sich mehr Fett um den Bauch herum ansammelt, was das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen kann. Um Ihren Stoffwechsel anzukurbeln und Ihr Gewicht zu kontrollieren, ist es wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten und regelmäßig körperliche Aktivität zu betreiben.

Durch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, sowie durch regelmäßige Bewegung können Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihren Körper bei der Gesunderhaltung unterstützen.

Ab dem 50. Lebensjahr wird Ihre Krankenkasse Ihnen hin und wieder eine Vorsorgeuntersuchung empfehlen. Diese Termine sollten Sie wahrnehmen. Viele Menschen im mittleren Alter leiden an Vitamin D-Mangel und entsprechenden Folgeerscheinungen, weil sie fast nur noch im Büro sitzen. Hier gibt es zwar jede Menge Nahrungsergänzungsmittel. Besser ist es aber, keine Experimente zu machen, sondern einen eventuellen Mangel zurch einen Arzt feststellen zu lassen.

rentnerkraft.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.